Medaillenwelle für den Schwimmverein Straubing – Routiniers und Neulinge waren in Neustadt/Donau auf Stockerl-Kurs

Ein langer, aber äußerst erfolgreicher Wettkampftag war es am vergangenen Sonntag für den Schwimmverein Straubing. Bei der Kreis-Jahrgangsmeisterschaft in Neustadt an der Donau sprangen die Athleten 105 Mal ins Wasser und sicherten sich 63 Podestplätze. Dies ist umso bemerkenswerter, da einige Teilnehmer in den Wochen zuvor aufgrund von Krankheiten im Training ausgebremst wurden. Auch der Wettkampftag selbst verlangte den Athleten und Betreuern einiges ab. Viele waren bereits um 6 Uhr morgens unterwegs und kamen mitunter erst gegen 20 Uhr nach Hause. Neben den Routiniers im Schwimmsport zeigte sich auch, dass die Nachwuchsarbeit des Vereins Früchte trägt, denn die Medaillen verteilten sich auf fast allen Schwimmern. Es waren auch einige Neulinge für Straubing am Start. So zeigte Leonie Ferstl (Jahrgang 2016) ihre Stärke über 50 Meter Rücken. Den dritten Rang sicherte sie sich mit einer Zeit von 1:13,94 Minuten. Auch Alina Lisner (Jahrgang 2015) kämpfte tapfer bei ihrer Premiere und zeigte großes Potenzial mit sehr soliden Leistungen und Platzierungen unter den Top Ten ihres Jahrgangs. Die Geschwister Emil und Valentin Spandl (Jahrgang 2017) schwammen bei ihrem Debüt selbstbewusst gegen Konkurrenten anderer Vereine. Emil erreichte den vierten Platz über 50 Meter Freistil in 1:19,19 Minuten. Valentin setzte noch eins drauf und sicherte sich über die gleiche Strecke in 1:04,59 Minuten die Bronzemedaille. Ebenfalls neu im Schwimmwettkampf-Business war Anna Stahl (Jahrgang 2013), deren gute Ergebnisse richtungsweisend für die Zukunft sind.

Leonhard Baumann (Jahrgang 2017) glänzte mit drei hervorragenden ersten Plätzen, unter anderem über 100 Meter Freistil in 1:53,84 Minuten und einem neuen persönlichen Bestwert. Bruder Maximilian Baumann (Jahrgang 2015) holte sich viermal Gold und überzeugte dabei mit unter anderem einer persönlichen Bestzeit über 50 Meter Rücken in 46,10 Sekunden. Fünf Starts, fünf „Goldene“: Für Ina Blöchl (Jahrgang 2016) lief der Sonntag hervorragend. Sie sicherte sich die ersten Plätze über 50, 100 und 200 Meter Freistil, 100 Meter Lagen und 50 Meter Schmetterling. Johanna Bonschab (Jahrgang 2014) vergoldete ihren ersten Wettkampf dreimal. Außerdem stellte sie sechs persönliche Bestzeiten auf, unter anderem über 100 Meter Freistil in 1:38,18 Minuten. Gleich sieben Mal sprang Allrounder Dorian Burkardt (Jahrgang 1997) ins Wasser. Dabei ließ er jedes Mal die Konkurrenz hinter sich und holte sich neben den Goldmedaillen auch den Saisonrekord über 50 Meter Freistil in 31,81 Sekunden. Dreimal Gold und zwei persönliche Bestzeiten – die Bilanz von Jeremias Fink (Jahrgang 2014) war sehr erfreulich. Über 50 Meter Rücken in 44,19 Sekunden sicherte er sich den ersten Platz und stellte gleichzeitig eine neue Bestmarke auf. Auch auf 100 Meter Freistil zeigte er eine starke Leistung und holte Gold. Alina Groß (Jahrgang 2013) glänzte mit vier zweiten Plätzen, unter anderem über 100 Meter Brust in 1:44,10 Minuten, und erzielte weitere gute Platzierungen in ihren Rennen. Vielseitigkeitsschwimmerin Eva Hartmann (Jahrgang 2013) war dreimal nicht zu schlagen. Sie wurde Erste über 100 Meter Freistil in 1:18,71 Minuten, eine persönliche Bestzeit. Über 100 Meter Lagen erzielte sie mit 1:34,19 Minuten eine Saisonbestzeit. Ihr Bruder Julian (Jahrgang 2017) war ebenfalls erfolgreich. Über 50 Meter Rücken und Freistil sicherte er sich jeweils Silber. Auch Maja Kondraszuk (Jahrgang 2014) schwamm diese Strecken in umkämpften Rennen. Sie belohnte sich mit zweimal Silber und persönlichen Bestzeiten. Die beiden Kurzdistanzen lagen den Straubingern gut – so auch Michael Primbs (Jahrgang 2014), der über 50 Meter Freistil in guten 39,31 Sekunden ins Ziel kam und über 50 Meter Rücken Silber holte. Imran Kovacevic (Jahrgang 2015) zeigte eine bemerkenswerte Leistung über 50 Meter Rücken in 52,69 Sekunden, was den vierten Platz manifestierte. Die Bruststrecken dominierte Hans Christian Srienc (Jahrgang 2015), der über 50 Meter Brust und 200 Meter Brust (in 3:59,69 Minuten) jeweils Gold holte.

„Wer gegen die Strömung ankämpft, wird stärker“ – nach diesem Motto gingen die beiden Staffeln des SV ins Wasser, da es kurzfristige Umstellungen aufgrund einiger Ausfälle gab. Jeweils 6×50 Meter Freistil waren zu absolvieren. Die erste Staffel (mit den Athleten Dorian Burkardt, Jeremias Fink, Maximilian Baumann, Eva Hartmann, Ina Blöchl und Alina Groß) kam auf Rang sieben, während sich die zweite Staffel (mit Maja Kondraszuk, Anna Stahl, Johanna Bonschab, Imran Kovacevic, Michael Primbs und HansChristian Srienc) direkt dahinter einreihte. Der Teamgeist der gesamten Straubinger Mannschaft war jederzeit spürbar, was zu diesen hervorragenden Leistungen und einem sehr erfolgreichen Wettkampftag führte.

Das Foto zeigt die erfolgreiche Straubinger Mannschaft bei den Kreisjahrgangsmeisterschaften West in Neustadt (Foto: Schuirer)

Kurzbericht 24. Int. Dachauer Masters-Cup

Ebenfalls am Wochenende startete Routinier Ralf Schmidt beim 24. Internationalen Dachau-Cup. Die Konkurrenz aus dem In- und Ausland war groß, 60 Vereine aus Bayern, Deutschland, der Schweiz, Slowenien, Ungarn und Österreich zeigten bei über 1.000 Starts, dass auch die älteren Jahrgänge noch zu Bestzeiten aufgelegt sind. Der Straubinger Schmidt war in sehr guter Form und holte bei seinen fünf Starts für den Schwimmverein jeweils Top-Ergebnisse in seiner Altersklasse nach Hause. Herausragend ist die Silbermedaille über 100 Meter Schmetterling, doch auch über die Lagen- oder Freistilstrecken glänzte Schmidt mit starken Ergebnissen unter den Top Five seines Jahrgangs.

« »